Ukraine
Klima
News
Berlin
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
1. FC Union
Debatte
Ausland
Food
Verkehr
Open Source
Stil
Ratgeber
Bildung
Gesundheit
Wohnen
Sport
Open Mind
Technologie
Open World
Technologie
Frankreich plant „Porno-Pass“: Keine Sexfilme mehr ohne Ausweis
Die Regierung will einen digitalen Ausweis einführen, der zum Besuch von Porno-Webseiten benötigt wird. Das soll Kinder vor expliziten Inhalten schützen.
Von Franz Becchi
Pappeln für die Heizung: Vattenfall verfeuert Holz und nennt dies klimaneutral
Der Berliner Fernwärmeversorger zieht auf 2000 Hektar Biomasse heran, die künftig auch Kohle ersetzen soll. Die Holzverbrennung ist jedoch nicht unumstritten.
Von Jochen Knoblach
Umweltingenieur zu Verbotsfantasien der Grünen: „Sonst ist Dieselmotor viel effektiver“
Mark Zittwitz ist beruflich mit der Beseitigung von Umweltschäden in Berlin beschäftigt und fährt privat einen Hybrid. Für die Mobilitätspolitik der Grünen findet er jedoch klare Worte.
Von Liudmila Kotlyarova
Chaos im Erdkern: Springen wirklich bald die Pole auf unserem Planeten um?
Seit einiger Zeit häufen sich die Indizien, dass auf der Erde ein Polsprung bevorsteht. Wann kommt es dazu – und wie groß ist die Gefahr für die Menschheit?
Von Torsten Harmsen
Profit statt Weltrettung: Wie das umstrittene Sprachmodell ChatGPT entstand
Die Non-Profit-Organisation OpenAI wollte KI in den Dienst der Menschheit stellen. Da sich mit Sprachmodellen viel Geld machen lässt, bröckelt dieses Ideal.
Von Adrian Lobe
Meistgelesene Artikel
Sophia Thomalla ist unheilbar krank – und ihr Freund Alexander Zverev flippt aus
Wie sich Charlie Hebdo über Erdbebenopfer in der Türkei lustig macht
Neue Whatsapp-Masche: Betrüger klauen Daten, während Sie schlafen
Madonna reagiert auf Diskussionen über ihr Gesicht
Umweltingenieur zu Verbotsfantasien der Grünen: „Sonst ist Dieselmotor viel effektiver“
Sexualisierung und Kunstraub: KI-App Lensa in der Kritik
Seit Wochen lassen Internet-User ihre Bilder von Lensa bearbeiten – nun steht die App in der Kritik. Es geht um Urheberrecht, Datenschutz und Sexismus.
Von Franz Becchi
Künstliche Intelligenz könnte Antibiotika der Zukunft entwerfen
Künstliche Intelligenz produziert nicht nur verblüffend geschliffene Texte: Inzwischen kann sie auch die Sprache von Proteinen lernen und neue gezielt entwickeln.
Von Caitlin Hardee
Biomasse ist Zukunft? Deutschlands großer Trend zum Holzverbrennen
Ob für Heizung, Strom oder neue Brennstoffe: Biomasse ist von großem Interesse für die deutsche Industrie. Doch wo so viel Holz hernehmen? Was Fachleute dazu sagen.
Von Ismael Hormeß
Pflanzengift könnte Tausende Menschen retten: Neues Antibiotikum aus Berlin
Viele sterben heute an multiresistenten Krankheitserregern. Forscher der TU Berlin haben ein neues Mittel dagegen entdeckt. Klinische Studien sollen folgen.
Von Torsten Harmsen
Studie zeigt: Kern der Erde dreht sich nicht mehr – Folgen an der Oberfläche
Der feste Erdkern ist stets in Rotation. Aktuell scheinen seine Bewegungen jedoch zu pausieren – im Verhältnis zur Erddrehung. Welche Auswirkungen hat das?
Von Sophie Barkey, Torsten Harmsen
ChatGPT: Ein Superspreader für Fake News?
Kampf dem Treibhauseffekt: Wie viel CO2 können wir aus der Atmosphäre holen?
Authentizität auf Social Media: Warum die App BeReal sterben muss
Best of
Gérard Depardieu: „Ich bin noch immer Russe. Ich liebe die russische Kultur“
Trotzdem bezeichnet der französische Ausnahmeschauspieler im Interview den Krieg gegen die Ukraine als großen Schwachsinn.
Von Mariam Schaghaghi
Immobilien in Berlin: Wie eine Kita von den neuen Eigentümern verdrängt wird
Die Kita TobLacher in Pankow sucht dringend nach neuen Räumen, weil die neuen Eigentümer keine Kita im Haus wollen. Dabei gäbe es eine naheliegende Lösung.
Von Jenni Roth
Sie war die Liebe seines Lebens: 78-Jähriger erstickte schwer kranke Ehefrau
Im Totschlag-Prozess vor dem Landgericht Berlin legt der Angeklagte ein erschütterndes Geständnis ab. Karl-Heinz N. suchte Hilfe und bekam sie nicht.
Von Katrin Bischoff
Die Feuchtigkeit des Seins: Ein Berliner Filmemacher feiert weltweit Erfolge
Matt Lambert nähert sich den zentralen Themen des Menschseins im Kontext queerer Identitäten und Lebensrealitäten. Das kommt gerade in der Mode gut an.
Von Manuel Almeida Vergara
Berlin vs. Wien: Lieber den Bürgerkrieg in Neukölln oder diese Barockhölle?
Manchmal muss man erst ins Ausland fahren, um Berlins Chaos zu schätzen, stellt unsere Kolumnistin fest. Aber welches Chaos eigentlich?
Von Anja Reich
Verdrängung in Tempelhof: Gewerbemieter sollen altes Flughafenareal verlassen
Die landeseigene Tempelhof Projekt GmbH hat mehreren Gewerbetreibenden am stillgelegten Airport gekündigt. Sie sollen der Betriebsfeuerwehr weichen.
Von Ulrich Paul
Berlin bei Spandau: Wie das spannungsreiche Verhältnis entstand
Älter, hübscher, geschichtsträchtiger – und doch von Groß-Berlin geschluckt. Da konnte sich keine Zuneigung entwickeln.
Von Maritta Adam-Tkalec
Erschütternde Fotos: In welcher Welt ein Kind seine Niere verkaufen muss
Bilder beim Unicef-Fotowettbewerb in Berlin zeigen die Narbe eines 15-Jährigen, die von einer verkauften Niere stammt, und eine heimliche Mädchenschule in Kabul.
Von Susanne Lenz
Inhalt wird geladen...