Tegeler See

Der Tegeler See ist eine rund fünf Kilometer lange und maximal 16 Meter tiefe Ausbuchtung der Havel im Berliner Bezirk Reinickendorf. Mit rund 450 Hektar Fläche ist er der zweitgrößte Berliner See nach dem Müggelsee.
Seine Zuflüsse sind das Tegeler Fließ, der Nordgraben und der Malchseegraben. Als Abfluss fungiert die Havel. Neben dem Freibad Tegeler See gibt es einige weitere Uferstellen, wo das Baden möglich ist. Die Wasserqualität gilt als gut.
Der Tegeler See wird von zahlreichen Wassersportlern sowie von der Passagierschifffahrt genutzt, darunter regionaler Ausflugsverkehr sowie Flusskreuzfahrten. Auf den sieben Inseln im Tegeler See befinden sich zum Teil Kleingartenkolonien.
Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.