Tempelhofer Feld

Das Tempelhofer Feld ist das Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof, der von 1923 bis 2010 überwiegend der zivilen Luftfahrt diente. Auf dem ursprünglichen Exerzierplatz fand 1909 der erste Flug mit einer motorisierten Maschine statt. Von 1935 bis 1945 wurde der Flughafen militärisch genutzt.
Ab 1939 unterhielt die Weser-Flugzeugbau GmbH auf dem Gelände Produktionsstätten für Militärflugzeuge, wobei auch Zwangsarbeiter eingesetzt wurden. 1945 übernahm die US Air Force den Flughafen Tempelhof. Während der Berlin-Blockade war die Anlage Start- und Landeplatz für Versorgungsflugzeuge. Ab 1950 wurde der Flughafen von den Amerikanern schrittweise wieder für den zivilen Luftverkehr freigegeben.
Heute wird das Tempelhofer Feld als Ort zum Verweilen und als Treffpunkt für verschiedenste Sportarten genutzt.