Ukraine
Klima
News
Berlin
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
1. FC Union
Debatte
Ausland
Food
Verkehr
Open Source
Stil
Ratgeber
Bildung
Gesundheit
Wohnen
Sport
Open Mind
Technologie
Open World
Theater
Wotans Winterreise: Mehr Einsamkeit geht nicht
Im Apollo-Saal der Staatsoper Unter den Linden begeben sich Michael Volle und Matthias Schulz mit Franz Schubert in die eisigen Abgründe der Seele.
Von Michael Maier
Cancel Culture: Beckett-Inszenierung untersagt, weil nur Männer mitspielen
Die Verbotskultur treibt alte und neue Blüten. In Groningen darf „Warten auf Godot“ nicht aufgeführt werden. Wer hat solchen Quatsch zu verantworten?
Von Ulrich Seidler
Theaterdiscounter: Malte Schlösser und Team befreien sich vom Erfolg
Mit „In:kon:sis:ten:zen“ operiert der Psychotherapeut des Theaters am Widerspruch von Gelingen und Scheitern. Wie wir alle.
Von Doris Meierhenrich
Der Berliner Regisseur und Theaterleiter Jürgen Flimm ist tot
Bei Jürgen Flimm liefen die Fäden des Kulturbetriebs zusammen. Er war ein wirkungssicherer Regisseur und ein gesegneter Patriarch. Nun ist der frühere Intendant der Berliner Staatsoper gestorben.
Von Ulrich Seidler
Mehr als „Ich bin, was ich bin“: Berliner Publikum bejubelt „La Cage aux Folles“
Berauschend inszeniert Barrie Kosky das lustige und nachdenkliche Musical voller Paradiesvögel an der Komischen Oper. Stefan Kurt brilliert als Zaza.
Von Irene Bazinger
Meistgelesene Artikel
Sophia Thomalla ist unheilbar krank – und ihr Freund Alexander Zverev flippt aus
Wie sich Charlie Hebdo über Erdbebenopfer in der Türkei lustig macht
Neue Whatsapp-Masche: Betrüger klauen Daten, während Sie schlafen
Madonna reagiert auf Diskussionen über ihr Gesicht
Umweltingenieur zu Verbotsfantasien der Grünen: „Sonst ist Dieselmotor viel effektiver“
Klaus Maria Brandauer: „Schauspieler sind halt keine Gebrauchtwagen“
Der österreichische Schauspieler steht seit mehr als 60 Jahren auf der Bühne und seit fast 80 Jahren im Leben. Zeit, ihm seine Schauspielergeheimnisse zu entlocken.
Von Ulrich Seidler
Der Schweizer Theatermacher Milo Rau wird Intendant der Wiener Festwochen
Milo Rau steht für ein recherchegetriebenes, politisches und aktivistisches Theater, das in die Wirklichkeit eingreifen will. Passt das zu dem Wiener Festival?
Von Ulrich Seidler
Theatertreffen 2023: Die neue Auswahl steht, das alte Herz bleibt
Das 60. Theatertreffen ist das erste unter neuer Leitung, darf aber im Kern so bleiben, wie es ist. Hier kommt die diesjährige Auswahl. Berlin jubelt doppelt
Von Ulrich Seidler
Die Schauspielerin Heide Kipp ist mit 84 Jahren gestorben
Benno Besson holte Heide Kipp 1971 an die Volksbühne, wo sie 30 Jahre bis zur Rente spielte. Auch für ihre Defa-Rollen bleibt sie in Erinnerung.
Von Ulrich Seidler
„Iwanow“ in Gütersloh: Das Berliner Ensemble vergegenwärtigt Tschechow
Die litauisch-amerikanische Regisseurin Yana Ross debütiert am Berliner Ensemble mit einer eigenen Fassung von Tschechows frühem Stück.
Von Ulrich Seidler
Aufmarschoper: Ulrich Rasche inszeniert „Leonce und Lena“ am Deutschen Theater
„Zum Glück viel Geburtstag“ im Grips: Ein Tag voller Chaos
Das Faktotum des Berliner Ensembles: Werner Riemann ist gestorben
Best of
Gérard Depardieu: „Ich bin noch immer Russe. Ich liebe die russische Kultur“
Trotzdem bezeichnet der französische Ausnahmeschauspieler im Interview den Krieg gegen die Ukraine als großen Schwachsinn.
Von Mariam Schaghaghi
Immobilien in Berlin: Wie eine Kita von den neuen Eigentümern verdrängt wird
Die Kita TobLacher in Pankow sucht dringend nach neuen Räumen, weil die neuen Eigentümer keine Kita im Haus wollen. Dabei gäbe es eine naheliegende Lösung.
Von Jenni Roth
Sie war die Liebe seines Lebens: 78-Jähriger erstickte schwer kranke Ehefrau
Im Totschlag-Prozess vor dem Landgericht Berlin legt der Angeklagte ein erschütterndes Geständnis ab. Karl-Heinz N. suchte Hilfe und bekam sie nicht.
Von Katrin Bischoff
Die Feuchtigkeit des Seins: Ein Berliner Filmemacher feiert weltweit Erfolge
Matt Lambert nähert sich den zentralen Themen des Menschseins im Kontext queerer Identitäten und Lebensrealitäten. Das kommt gerade in der Mode gut an.
Von Manuel Almeida Vergara
Berlin vs. Wien: Lieber den Bürgerkrieg in Neukölln oder diese Barockhölle?
Manchmal muss man erst ins Ausland fahren, um Berlins Chaos zu schätzen, stellt unsere Kolumnistin fest. Aber welches Chaos eigentlich?
Von Anja Reich
Verdrängung in Tempelhof: Gewerbemieter sollen altes Flughafenareal verlassen
Die landeseigene Tempelhof Projekt GmbH hat mehreren Gewerbetreibenden am stillgelegten Airport gekündigt. Sie sollen der Betriebsfeuerwehr weichen.
Von Ulrich Paul
Berlin bei Spandau: Wie das spannungsreiche Verhältnis entstand
Älter, hübscher, geschichtsträchtiger – und doch von Groß-Berlin geschluckt. Da konnte sich keine Zuneigung entwickeln.
Von Maritta Adam-Tkalec
Erschütternde Fotos: In welcher Welt ein Kind seine Niere verkaufen muss
Bilder beim Unicef-Fotowettbewerb in Berlin zeigen die Narbe eines 15-Jährigen, die von einer verkauften Niere stammt, und eine heimliche Mädchenschule in Kabul.
Von Susanne Lenz
Inhalt wird geladen...