Topographie des Terrors

Die Topographie des Terrors ist ein Berliner Projekt, das es seit dem Jahr 1987 gibt. Es dokumentiert den Terror durch den Nationalsozialismus in Deutschland. Vor allem die Jahre zwischen 1933 und 1945 spielen eine große Rolle und werden umfänglich aufgearbeitet. Die Reichsführung SS, der Sicherheitsdienst SD, das Polizeiamt der Gestapo inklusive Gefängnis und das Reichssicherheitshauptamt standen auf dem Gelände, auf dem heute der Erinnerungsort angesiedelt ist.
Zur Topographie des Terrors gehören eine Dauerausstellung und Sonderausstellungen im Neubau auf dem historischen Gelände, Freiluftausstellungen entlang der ehemaligen Berliner Mauer sowie ein Geländerundgang. Die Stätte in der Niederkirchner Straße 8 zieht jährlich hunderttausende Besucher an.
Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.