Tschernobyl

Das Atomkraftwerk Tschernobyl erlangte am 26. April 1986 traurige Berühmtheit. Es kam zu einem Reaktorunfall im Block vier des Kernkraftwerks. Auf einer siebenstufigen Skala wurde das Ereignis als höchster katastrophaler Unfall eingeordnet.
Schuld an dem Unfall waren Sicherheitsverstöße und bauartbedingte Eigenschaften, die einen unkontrollierten Leistungsanstieg auslösten. Dieser führte zu einer Explosion und einem Brand. In den ersten Tagen nach der Explosion gelangten radioaktive Stoffe in die Umwelt. Die strahlenden Wolken breiteten sich erst über Teile Europas aus. Später erreichten sie den Rest der Nordhalbkugel. Millionen Menschen leiden seitdem unter den Spätfolgen des nuklearen Zwischenfalls. 43 Todesfälle sind direkt auf die Katastrophe zurückzuführen.