Verfassungsschutz

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (abgekürzt BfV) ist ein deutscher Nachrichtendienst, der auf nationaler Ebene tätig ist und dessen Hauptaufgabe die Überwachung von Handlungen ist, die gegen das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verstoßen. Das BfV ist in acht Abteilungen unterteilt und wird von einem Präsidenten, derzeit Thomas Haldenwang, und zwei Vizepräsidenten geleitet.
Das BfV ist als Bundesoberbehörde direkt dem Bundesminister des Innern und für Heimat unterstellt. Aktuell hat es mehr als 4.200 Beamte und Angestellte. Das Bundesverfassungsschutzgesetz vom 20. Dezember 1990 ist die gesetzliche Grundlage für das BfV. Die Zentrale im Kölner Stadtteil Chorweiler beherbergt die Hauptgeschäftsstelle.
Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.