Weltbank

Teaser image
Die Weltbank mit Sitz in Washington D.C. ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Sie entstand im Juli 1944 mit dem Zweck, Gelder für den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg bereitzustellen. Gleichzeitig wurde zur Sicherung der Währungsstabilität der Internationale Währungsfonds (IWF) gegründet.
Seit den 1960er-Jahren sieht die Weltbank ihre Aufgabe in der weltweiten Bekämpfung der Armut. Sie stellt dazu langfristige Finanzhilfen zur Förderung der Wirtschaft in Entwicklungsländern bereit.
Die Weltbank ist heute eine Genossenschaft mit Anteilseignern aus 189 Mitgliedsstaaten, deren Stimmanteile sich nach dem Prozentsatz des eingesetzten Kapitals bemessen. Die größten Anteilseigner sind derzeit die USA, Japan, Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.