Ukraine
News
Berlin
Thema des Monats
Klima
Politik
Wirtschaft
Kultur
Ausland
Panorama
1. FC Union
Verkehr
Corona
Debatte
Food
Stil
Ratgeber
Gesundheit
Wohnen
Sport
Technologie
B-History
Wirtschaft
Folge westlicher Sanktionen: Russland reduziert Dieselexport auf nahezu null
Im September schränkte Russland seinen Kraftstoffexport stark ein. Auch in Europa folgten Preissteigerungen. Eine Verschärfung des Exportverbots ist nun geplant.
Von Sophie-Marie Schulz
Empfang in China-Botschaft mit überraschenden Gästen
Eine Einladung in eine Botschaft ist heute unter Umständen riskant. Wer traute sich zu den Chinesen zu gehen?
Von Michael Maier
Neuer Bericht: Chinas Exporte nach Russland um 73 Prozent gestiegen
In Russland stapeln sich Container aus China. Der Handel zwischen den beiden Ländern reißt nicht ab und soll in diesem Jahr alle bisherigen Werte übersteigen.
Von Sophie-Marie Schulz
Neue Studie: Deutsche Unternehmen stellen kaum noch Arbeiter ein
Wegen der unsicheren wirtschaftlichen Lage stellen deutsche Unternehmen immer weniger Arbeiter ein, ergab eine Studie. Folge: Die Zahl der Arbeitslosen könnte steigen.
Von Franz Becchi
Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle bei Tesla in Grünheide: Gewerkschafter fürchtet Todesfall
Die Probleme im Umfeld der Gigafactory vor den Toren Berlins gehen weiter. Am Mittwochabend scheiterte überraschend die Abwahl eines Kritikers der Tesla-Fabrik.
Von Jens Blankennagel
Meistgelesene Artikel
Trotz EU-Sanktionen: Italien ist jetzt Hauptimporteur von russischem Kupfer
Angriff auf Schwarzmeerflotte: Moskau beschuldigt auch Großbritannien und USA
Scholz kassiert Baerbocks Veto: Schärfere Asylpolitik in EU kann kommen
Geld für private Seenotretter: CDU schließt sich Italiens Kritik an Baerbock an
Ukrainischer Drohnenangriff verursacht Blackout in Russland
Rückkehr der Billigflieger: Experte erwartet neue Niedrigpreis-Angebote
Schon jetzt gibt es wieder Flüge nach Mallorca für 35 Euro. Doch unser Kolumnist stellt fest, das es im Realitätstest doch ganz anders aussieht.
Von Jens Blankennagel
Prognose gesenkt: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2023 erheblich
Die Industrie und die Konsumlaune der Menschen erholen sich langsamer als erwartet. Wirtschaftsinstitute korrigieren ihre Einschätzung vom Frühjahr. Die deutsche Wirtschaft schrumpft.
Ausnahmejahr 2022: Ostdeutsche Haushalte heizten deutlich weniger als westdeutsche
Eine neue Studie zeigt, wie viel Heizenergie die Deutschen 2022 gespart haben – mit großen regionalen Unterschieden. Darum wird für 2023 nicht mit ähnlichen Ergebnissen gerechnet.
Von Franz Becchi
Trotz EU-Sanktionen: Italien ist jetzt Hauptimporteur von russischem Kupfer
Der Handel über Drittländer hält nicht nur die russische Wirtschaft am Laufen, sondern untergräbt auch die vom Westen verhängten Sanktionen. Italien ist das anscheinend egal.
Von Sophie-Marie Schulz
Gefälschte Koordinaten: Wie Russlands „Schattenflotte“ verdeckt Öl transportiert
Mithilfe manipulierter Koordinaten verschleiern Ölhändler, dass sie Ware trotz Sanktionen aus Russland beziehen – vier Meilen vor dem griechischen Festland.
Von Sophie-Marie Schulz
Quiet Quitter und Kündigungswillige: So finden Sie (wieder) Spaß und Sinn im Job
Enpal-Gründer Mario Kohle: „Ich bin stolz darauf, Ossi zu sein“
Ziel erreicht: Gasspeicher zu über 95 Prozent gefüllt
Best of
So war es bei der Buchpremiere von Paulita Pappels „Pornopositiv“: Anleitung zum Pornogucken
Im Heimathafen Neukölln ging es der Autorin Paulita Pappel um die Frage, was Pornografie mit Feminismus, Selbstbestimmung und gutem Sex zu tun hat.
Von Irene Hallof
7 Bilder
Glücksbringer am Himmel: Die Kraniche rasten an einem vergifteten Fluss
Sie sammeln sich in Brandenburg auch im einzigen deutschen Auen-Nationalpark. Dort, an der Oder, sorgte im Vorjahr eine giftige Alge für ein großes Fischsterben.
Von Jens Blankennagel
Video
Der umstrittenste Film des Jahres kommt nach Berlin: Agnieszka Hollands „Green Border“
In Venedig wurde er prämiert, Polens Justizminister nannte ihn Nazi-Propaganda, Agnieszka Holland engagierte Personenschutz: In Berlin hat „Green Border“ Deutschlandpremiere.
Von Susanne Lenz
Wohnungsmarkt in Berlin noch über Jahre angespannt: Vitamin B immer wichtiger
Im aktuellen Wohnungsmarktbarometer der Investitionsbank Berlin geben Experten Auskunft, wie sich der Immobilienmarkt entwickelt. Die Aussagen sind überraschend.
Von Ulrich Paul
Rechtsanwalt Peter Raue über RAF-Roman: „Das Schlimme ist: Es ist wahr“
Der Berliner Rechtsanwalt hat die Autorin Stephanie Bart bei ihrem Roman „Erzählung zur Sache“ über Gudrun Ensslin beraten. Wir waren bei der Buchpräsentation.
Von Cornelia Geißler
Pferde im Borchardt, Bestatter im Grill Royal: Die Mythen der Berliner Szenelokale
Ob Borchardt, Grill Royal, Bocca di Bacco oder Paris Bar – eines haben die Starrestaurants in der Hauptstadt gemeinsam: irre Schlagzeilen. Welche ist die amüsanteste?
Von Chiara Maria Leister
Deutscher Pflegetag: Wollen wir wirklich auf diese Weise alt werden?
Die Pflege steuert auf eine Katastrophe zu. Kritiker werfen der Politik Untätigkeit vor. Doch wie sollen immer weniger Junge für immer mehr Alte sorgen?
Von Christian Schwager
Max von der Groeben: „Man sollte die Rechten gut im Auge behalten“
Max von der Groeben, Liebling aus den „Fack ju Göhte“- und „Bibi & Tina“-Filmen, über seine Rolle in dem NS-Drama „Die Mittagsfrau“.
Von Franka Klaproth
Inhalt wird geladen...