Zeitumstellung

Teaser image

Die Zeitumstellung wurde 1980 in Deutschland wieder eingeführt. Die erste Zeitumstellung erfolgte in den Jahren 1916 bis 1918. Sie bedeutet, dass die Uhren im Gegensatz zur Zonenzeit um eine Stunde vorgestellt werden. Der Anlass für dieses Vorhaben war die Ölkrise 1973. Mit der Zeitumstellung sollte Strom gespart werden und die Arbeitszeit verlängert werden.

Es hat sich jedoch nicht bestätigt, dass durch die Zeitumstellung Strom gespart wird. Bei einer Umfrage im Jahr 2018 entschieden sich 84 Prozent der Bürger für ein Ende des Turnus. Die EU-Länder müssen nun klären, ob sie dauerhaft Sommerzeit oder Winterzeit einführen wollen.

Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.