Meistgelesene Artikel
Der Name seiner Sendung war anscheinend mehr Programm, als ihm lieb sein konnte. "Kamikaze" hieß die Show von Niels Ruf, in der er versuchte, alle möglichen Tabus zu brechen und über Behinderte, Homosexuelle und Frauen herzog. Kamikaze hießen im Zweiten Weltkrieg die japanischen Flieger, die sich beim Angriff mit dem Flugzeug in den Tod gestürzt haben.Im Fall Ruf setzte Viva-Chef Dieter Gorny am Mittwochabend die Grenzen. "Kamikaze" wird seit Donnerstag nicht mehr ausgestrahlt, Rufs Vertrag "auf Grund aktueller Ereignisse" nicht verlängert. Das klingt sehr vage. Auch Dieter Gornys knappe Erklärung, er bedaure die Entwicklung, sehe aber vor dem Hintergrund der aktuellen Situation keine Alternative, erklärt nicht wirklich, was zwischen Ruf und Viva vorgefallen ist. Gorny wie Ruf waren am Donnerstag nicht zu sprechen.Bekannt ist nur so viel: "Bild" wusste am Donnerstag voriger Woche zu verkünden, dass Ruf eine an Hautkrebs erkrankte Kollegin auf übelste Weise beleidigt haben soll. Genaueres schrieb das Blatt nicht, sondern deutete nur an: "Es ginge um eine krebskranke Kollegin, Tod und Lampenschirme aus Menschenhaut. " Konfrontiert mit diesem Gerücht, soll Gorny entsetzt reagiert haben.Ruf selbst bezeichnete die Geschichte als "Verleumdungskampagne" des Blattes, das Ruf in der Vergangenheit als "TV-Ferkel", "Schwachmat" und "TV-Proll" tituliert hatte. Ruf gab zu, dass er im Scherz vor zwei Jahren zu einer an Hautkrebs erkrankten Kollegin gesagt habe, dass bei einer lang anhaltenden Melanom-Entfernung bald ein Mantel zusammenkäme. Dafür habe er sich entschuldigt. Die Äußerung sei aber von "Bild" in einen Zusammenhang mit historischen Verbrechen gestellt worden - und dagegen verwahre er sich. Er kündigte eine Klage gegen die Zeitung an. Bei "Bild" hingegen hält man an der Darstellung fest.Ob wirklich das Wort "Lampenschirme" fiel, ist schwierig zu rekonstruieren. Vielleicht reichte Senderchef Gorny bereits die Erwägung, dass es gefallen sein könnte, um die Bremse zu ziehen.Wie Rufs Karriere jetzt weitergeht, ist unklar. Denkbar wäre, dass der Musikkanal MTV Interesse anmeldet, mit dem er angeblich bereits vor einiger Zeit in Verhandlung stand. Zunächst kann er sich erstmal seiner Kolumne im Männermagazin "Maxim" widmen. Die soll er nämlich behalten. (sab. )