warum haben Sie eigentlich noch keinen Videoblog?: Lieber Herr Thadeusz,

Die regelmäßigen Leser dieser Kolumne werden es leider schon bemerkt haben und es ist wahr: der Einkaufsladen meines Vertrauens ist ein Fixpunkt meines persönlichen Universums. Ich bin oft dort. Auch, weil ich dort schon wieder ins Fernsehen komme. Über dem Eingangsbereich hängt ein großer Flachbildschirm, der jeden Fahrer eines Einkaufswagens in einer Art Pole Position zeigt. Man ist immer Erster und weil die Videokamera so schön weit oben hängt, sieht beinahe jeder irre schlank aus. Bisher konnte ich dem automatischen Impuls des TV-Zirkuspferdes widerstehen und habe noch niemals die Arme ausgebreitet, um "Guten Abend, meine Damen und Herren" in die vollbesetzten Ränge der Bio-Produkte zu tuten.Mit meiner Gier, mich auf irgendeinem Bildschirm zu bewegen, bin ich zum Glück nicht allein. Oder warum bloggen Blogger so gerne im Bewegtbild? Hören die natürlich nicht gerne, dass sie letztlich auch nur Fernsehen machen. Wie der sympathische Zausel, der bei rebell.tv zwar struppigen Schabernack in die Kamera schweizert. Dabei aber so schattenfrei rüberkommt, wie man es eben nur kann, wenn ein lichtsetzender Experte im Spiel war. Die Sendungen von "Ehrensenf" sind mit vorhersehbarer, unfallfreier Ironie sauber durchgeschrieben. Überließe man ihm den gesamten ARD-Vorabend, wäre es mit dem Blog von Matthias Matussek auf Spiegel Online gewiss sofort vorbei. Der Mann will schließlich vor allem mitteilen.Selbstverständlich gibt es auch Leute, die für jede Art von Fernsehen nicht geschaffen sind. In ihrem Blog wird deutlich, warum Angela Merkel das Kanzleramt leitet und keine wöchentliche Polit-Talkshow. Weil ich in dieser Woche die wunderbare Dokumentation "Trip to Asia" über die Berliner Philharmoniker gesehen habe, warte ich auf einen ganz besonderen Videoblog. Sarah Willis, alpensinfonieschöne Hornistin bei den Philharmonikern, soll bitte einen "Horn Blog" einrichten. Damit wir Fans immer genau wissen, wie es ihrem Instrument geht. Kann allerdings sein, dass eine Musikerin bei einem Welt-Orchester zu viel zu tun hat, um mit Selbstaufnahmen ihre Zeit totzuschlagen.------------------------------Jörg Thadeusz moderiert dienstags die Gesprächssendung "Thadeusz" im RBB- Fernsehen und sonnabends die Wissensshow "Die Profis" auf Radio Eins.