Wie hoch fliegen Fliegen?
NATUR: Jetzt, da der Herbst kommt und es langsam kälter wird, werdet ihr öfter ermattete Fliegen auf den Fensterbänken liegen sehen. Fliegen mögen keine Kälte. Deshalb bleiben sie auch lieber in der Nähe des Erdbodens, wo es meist wärmer und damit auch für Fliegen gemütlicher ist als hoch oben in der Luft oder in den Bergen. Doch wenn es sein muss, können Fliegen ganz schön hoch fliegen. Ein amerikanischer Insektenforscher hat untersucht, wie hoch: 2 000 Meter schafft eine Hausfliege locker, wenn die Luft warm genug für sie zum Fliegen ist. Es darf dort, wo sie gerade herumsummt, jedenfalls nicht kälter als 10 Grad Celsius sein. Die Temperatur in der Höhe hängt natürlich davon ab, wie warm es am Erdboden ist. Wenn es zum Beispiel unten, ein richtig schöner Sommer- oder auch Herbsttag ist, so um die 25 Grad oder noch mehr, dann ist die Luft in der Regel bis in zwei Kilometer Höhe auch warm genug zum Fliegen für die Fliegen. Und wenn es den Insekten so weit oben plötzlich zu kalt wird? Dann falten sie kurzerhand ihre Flügel zusammen und lassen sich einfach in die Tiefe fallen, bis sie wieder in wärmere Luftschichten kommen. Oder bis sie auf die Fensterbank plumpsen. (jz.)