Berlin-Trend: Jeden Tag verschwinden in Berlin 73 Fahrräder
Fahrrad-Händler mag es wegen der nachfolgenden Neu-Käufe im Stillen freuen, für die Betroffenen ist es Ärgernis ohnegleichen – der Fahrrad-Diebstahl. Berlin ist nach der Zahl der geklauten Räder – mehr als 26.500 im vergangenen Jahr, also 73 pro Tag – einsame Spitze.
Gemessen an der Zahl der Fälle pro 100.000 Einwohner ist das Ergebnis für die Hauptstadt laut den Berechnungen des Finanzportals Geld.de nicht ganz so erschreckend. Da liegt Magdeburg vorn. Unter den größeren Städten in Deutschland treiben sich in Remscheid die wenigsten Diebe umher, es wurden im ganzen Jahr nur 65 Zweiräder gestohlen. Warum dort der Hort der Ehrlichkeit ist, vermeldet die Statistik allerdings nicht.
Vor allem in den Monaten Mai bis August wird gestohlen: In diesen vier Monaten geschehen rund 45 Prozent aller in Deutschland angezeigten Diebstähle pro Jahr. Im Jahr 2013 waren es fast 317.000.
In den 80 größten Städten verschwinden 51 Prozent aller in der Bundesrepublik gestohlenen Räder. Große Hoffnung, dass man die Täter findet oder gar das Rad wiederbekommt, brauchen sich die Geschädigten nicht machen. Nur jeder zehnte Diebstahl wird bundesweit aufgeklärt, in Berlin ist die Aufklärungsquote noch geringer.