Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Klimaschutz : Kraftwerk Jänschwalde soll 2028 abgeschaltet werden
Ein Konzept für den Ausstieg aus dem Kohlestrom gibt es längst, aber wie genau dieser ablaufen soll, war bisher offen - und heftig umstritten. In der Nacht zu Donnerstag haben sich Bund und Länder geeinigt.
Jörg Blank, Andreas Hoenig und Teresa Dapp (alle dpa), 16.1.2020 - 15:17 Uhr

Berlin - Das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde, einer der größten Arbeitgeber in Brandenburg, soll spätestens Ende 2028 vom Netz gehen. Das teilte die Bundesregierung am Donnerstag in Berlin mit. Zuvor hatten sich der Bund und die vier Länder mit Kohle-Regionen auf den Zeitplan der Abschaltung geeinigt.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.