Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Deutsches Bier genießt Weltruf, und nirgendwo wird mehr Hopfen angebaut als hierzulande. Das war schon immer so, aber Letzteres wird sich demnächst ändern. „Es sieht so aus, als würden US-Pflanzer unsere Hopfenzüchter schon bei dieser Ernte überholen, spätestens aber 2016“, sagt Stephan Barth. Er ist Co-Chef des gleichnamigen sowie weltgrößten Hopfenvermarkters und kennt die Branche wie kaum ein anderer. Fast 100 000 Tonnen des Bier-Rohstoffs wurden 2014 weltweit geerntet auf einer Anbaufläche von rund 50 000 Hektar, ein Drittel davon entfällt auf Deutschland. Aber in den USA werden Hopfenanbauflächen massiv ausgeweitet.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.