Deutsche wollen 281 Euro für Geschenke ausgeben
Gut jeder Zweite will Geld oder Gutscheine unter den Tannenbaum legen. Für Kinder greifen Erwachsene tiefer in die Tasche als im Vorjahr.
Berlin-Schenken und geschenkt bekommen – Deutschland bleibt auch rund ums Weihnachtsfest 2019 in Geberlaune. Das durchschnittliche Geschenkbudget der Erwachsenen liegt in diesem Jahr bei 281 Euro – das ist nur ein Euro weniger als im Rekordjahr 2018. Das ist das Ergebnis einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young).

Dabei ist die Hitliste der beliebtesten Geschenke klar definiert: Das meiste Geld fließt in Gutscheine oder wird direkt bar verschenkt. 56 Prozent der Befragten setzen auf diese eher unkreative Art des Verschenkens. Im Durchschnitt planen die Bundesbürger, 69 Euro in Bar oder in Form eines Gutscheines zu verschenken – zwei Euro mehr als im Vorjahr.
Spielwaren stehen hoch im Kurs
Lebensmittel und Süßwaren belegten bei der Umfrage Rang zwei im Geschenke-Ranking. Bücher und E-Books folgten auf dem dritten Platz. Deutlich seltener als im vergangenen Jahr dürften demnach in diesem Jahr Textilien sowie Konzerttickets oder Eventgutscheine unter dem Weihnachtsbaum zu finden sein.
Auch Spielwaren stehen hoch im Kurs: Knapp vier von zehn Verbrauchern wollen Spielsachen verschenken – und dafür im Durchschnitt 29 Euro (Vorjahr 23 Euro) ausgeben.
„Vor dem Einzelhandel liegt erneut ein starkes Weihnachtsgeschäft“, kommentiert Thomas Harms, Leiter des Bereichs Consumer Products & Retail bei EY, die Umfrageergebnisse. „Die Wirtschaftsflaute ist für die meisten Verbraucher noch kaum spürbar, die Löhne sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, und angesichts niedriger Zinsen lohnt sich das Sparen nicht. Also bleiben die Deutschen vorläufig in Kauflaune. Wenn nun auch noch das Wetter mitspielt, dürfte es ein frohes Fest für den Einzelhandel geben.“