Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Corona-Daten : Wie die Corona-Weltkarte der Johns Hopkins University so wichtig wurde
Mehr als 1,2 Milliarden Menschen nutzen die Internetplattform der Universität mittlerweile, um Informationen über die weltweite Ausbreitung des Virus zu bekommen. Angefangen hat alles mit den Sorgen eines Doktoranden.
Anjana Shrivastava, 8.4.2020 - 19:08 Uhr

Berlin - Wenige Internetseiten dürften ein so explosives Wachstum erlebt haben wie die Covid-19-Weltkarte der US-amerikanischen Johns-Hopkins-Universität. Am 22. Januar wurde das Angebot per Twitter freigeschaltet. Innerhalb weniger Wochen stieg die tägliche Nutzerzahl auf mehr als 1,2 Milliarden. Denn auf der anschaulichen, interaktiven Karte kann jeder die internationale Ausbreitung der Corona-Pandemie fast in Echtzeit verfolgen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Wirtschaft & Verantwortung
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.