Ansbach- Adidas kündigt auf seiner Website die Schließung der Speedfactory in Franken an. Die Herstellung soll wieder bei Zulieferern in Asien erfolgen. Laut Martin Shankland, Leiter Global Operations von Adidas, seien deren Systeme wirtschaftlicher und flexibler. Diese könnten eine breitere Produktpalette mit kürzerer Produktionszeit anbieten.

Der Sportartikelhersteller hatte die Speedfactory erst 2016 in Ansbach eröffnet, ein weiteres Werk folgte 2017 in der Nähe von Atlanta. Von hier sollten neue Modelle schneller als bisher auf den wichtigsten Märkten angeboten werden. Die Produktion in beiden Werken soll spätestens im April 2020 eingestellt werden.
Meistgelesene Artikel
Der Betreiber der Fabriken, die Oechsler AG, wird weiterhin mit Adidas zusammenarbeiten, etwa bei der Herstellung sogenannter Boost Shoes, als auch bei Sohlen für Fußballschuhe und hochentwickelte, 3D gedruckte Sohlen, für Sportschuhe. Die Schuhe werden vorwiegend von Robotern gefertigt.
Der Vorstandsvorsitzende der Oechsler AG, Claudius Konzik sagte am Montag: "Mit der Speedfactory-Produktion für Adidas haben wir äußerst wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die bereits in die Fertigung anderer Geschäftsbereiche des Oechsler-Konzerns – Automotive, Medical und Innovative Solutions – eingeflossen sind und auch künftig weiter einfließen werden."