Nur 1 Cent pro kWh Strom: Warum können die Araber das und wir Deutschen nicht?

Ein Berliner Start-up zeigt Satellitenbilder aus arabischen Wüsten. Neue Kraftwerke drücken dort den Strompreis. Wie geht das und warum ist unser Strom 36-mal teurer?

Die Deutsche Energieversorgung sei sicher, es werde zu allen Stunden des Jahres ausreichend Strom zur Verfügung stehen, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck am 1. Februar 2023. Doch der Strom ist teuer.
Die Deutsche Energieversorgung sei sicher, es werde zu allen Stunden des Jahres ausreichend Strom zur Verfügung stehen, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck am 1. Februar 2023. Doch der Strom ist teuer.Bernd von Jutrczenka/dpa

Nur 1 Cent pro Kilowattstunde für Strom: Wo geht denn so was? In Deutschland nicht – dafür aber in der Wüste. In Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) entstehen derzeit im Rekordtempo neue Solarparks, die sich gegenseitig beim Strompreis unterbieten. Das hat ein Berliner Start-up anhand von Erdbeobachtungsdaten herausgefunden. Die Entstehung dieser Kraftwerke bedeutet für die deutsche Wirtschaft erst mal nichts Gutes.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat