Hardwaremarkt: Tablets und Smartphones überholen den Computer
Die Konkurrenz von Smartphones und Tabletcomputern macht den Computerherstellern zu schaffen. Verbraucher, Unternehmen und andere Abnehmer kauften im zweiten Quartal 2012 weltweit nur rund 87,5 Millionen Rechner, so die Marktforschungsfirma Gartner. Der Rückgang von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verdeutlicht die Stagnation bei PC-Verkäufen. Eine Studie von „ABI Research“ hatte ergeben, dass 2016 wohl erstmals mehr Tablet-PCs als Laptops verkauft werden.
Der Markt boomt in Industrieländern
Laut Mikako Kitagawa (Gartner-Analystin), sind die Verbraucher weniger daran interessiert, Geld für PCs auszugeben, da es andere Technologieprodukte und -Dienstleistungen gäbe, wie die neuesten Smartphones oder Tabletcomputer. Besonders in Märkten der Industrieländer sei dieser Trend ausgeprägter, da diese bereits ausreichend mit PCs bedient seien. Die sogenannten leistungsstarken und leichten Ultrabooks machen sich allerdings kaum bemerkbar aber werden derzeit von Herstellern besonders beworben.
Der US-Konzern Hewlett-Packard (HP), war im mit einem Marktanteil von 14,9 Prozent der größte Computerverkäufer im zweiten Quartal, so Gartner. Dahinter folgt der chinesische Hersteller Lenovo, dem auch die ALDI-Lieferant Medion angehört mit 14,7 Prozent. Auf Platz drei folgte Acer aus Taiwan mit einem Marktanteil von 11,0 Prozent und auf Platz vier mit 10,7 Prozent der US-Hersteller Dell, der vor allem bei Geschäftskunden stark ist. (afp)