Coach über Gehaltsverhandlungen von Frauen: „Man muss bereit sein, zu gehen“

Frauen verdienen weniger als Männer – auch weil sie schlechter und seltener verhandeln, sagen Gehaltscoaches.

Nicht nur die inhaltlichen Argumente zählen bei der Gehaltsverhandlung. Auch die eigene Einstellung ist wichtig.
Nicht nur die inhaltlichen Argumente zählen bei der Gehaltsverhandlung. Auch die eigene Einstellung ist wichtig.imago

Frauen verhandeln ihr Gehalt seltener und dazu auch noch schlechter. Ein hartnäckiges Klischee? Mitnichten, wenn man Verhandlungstrainerin Claudia Kimich fragt. „Leider stimmt es schon“, sagt Kimich, die seit mehr als 20 Jahren Frauen und Männer coacht, Workshops gibt und auch Unternehmen berät. Eine Umfrage des Karrierenetzwerks LinkedIn unter rund 2000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus dem vergangenen Jahr bestätigt das: Jeweils 41 Prozent der befragten Frauen gaben an, weder bei Antritt eines neuen Jobs noch bei ihrem aktuellen Arbeitgeber je ihr Gehalt verhandelt zu haben. Bei den Männern lag der Anteil dagegen jeweils nur bei 26 Prozent. Bei der Frage nach den Gründen antworteten Frauen häufiger als Männer, dass sie sich nicht wohl dabei fühlten, danach zu fragen.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat