Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Berlin - Rund 150 000 Studierende in Deutschland haben 2015 in Neben- und Gelegenheitsjobs weniger als 8,50 Euro pro Stunde erhalten. Besonders häufig bekamen angehende Akademiker in den östlichen Bundesländern mit Ausnahme Brandenburgs sowie in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein für ihre Tätigkeiten Entgelte unterhalb des gesetzlichen Mindestlohns. Dabei sind Frauen von gesetzeswidrigen Stundenlöhnen deutlich häufiger betroffen als Männer. Dies geht aus einer Umfrage des auf Studentenvermittlung spezialisierten Zeitarbeitsunternehmens Studitemps hervor, an der im Sommersemester 2015 deutschlandweit rund 50 000 Hochschülerinnen und Hochschülern für die Studienreihe „Fachkraft 2020“ teilnahmen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.