Nord Stream 2 klagt EU vor Schiedsgericht

Die Betrieber der Pipeline Nord Stream 2 haben ein Schiedsverfahren gegen die EU eingeleitet. Es geht um die EU-Energiecharta. 

Moskau-Nord Stream 2 AG, der Betreiber der Nord Stream 2-Gaspipeline, hat ein Schiedsverfahren gegen die Europäische Union wegen Änderungen der EU-Gasrichtlinie eingeitet. Diese stünden nicht im Einklang mit dem Energiechartavertrag (ECT), saget Unternehmenssprecher Jens Müller der Nachrichtenagentur TASS am Montag.

Eine Insel von Nord Stream 2.
Eine Insel von Nord Stream 2.Foto: Nord Stream 2

Die Europäische Union habe mit der Verabschiedung der Richtlinie zur Änderung der EU-Gasrichtlinie gegen die gesetzlichen Verpflichtungen aus den Artikeln 10 und 13 EG-Vertrag verstoßen, so die Nord Stream 2 AG.  „Insbesondere diskriminiert die Änderungsrichtlinie die Investition der Nord Stream 2 AG und verstößt damit gegen die Verpflichtung der EU, keine diskriminierenden Maßnahmen zu ergreifen, sowie gegen die Verpflichtung der EU, fair und gerecht zu handeln Behandlung “, bemerkte Müller.

Das Unternehmen informierte die Europäische Kommission im April 2019 über den Streit um die geänderte Gasrichtlinie gemäß ECT, teilte die Nord Stream 2 AG mit. „Im Juni 2019 fand ein Treffen zwischen der Europäischen Kommission und Nord Stream 2 statt, eine einvernehmliche Einigung wurde jedoch nicht erzielt. Die Nord Stream 2 AG hat daher beschlossen, das Schiedsgericht aufzufordern, festzustellen, ob die Europäische Union gegen ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen aus dem ECT verstößt, und die EU aufzufordern, den Verstoß einzustellen. Ein Schiedsbescheid wurde am 26. September 2019 zugestellt “, fügte das Unternehmen hinzu.

Die Nord Stream 2-Gaspipeline soll Ende 2019 in Betrieb genommen werden. Jede der beiden Streckenabschnitte der Pipeline wird eine Kapazität von 27,5 Mrd. m³ haben. Die Pipeline, die von der russischen Küste entlang des Ostseebodens bis zur deutschen Küste verlaufen soll, soll die russische Rohstoffbasis mit europäischen Kunden verbinden. Die Gesamtprojektkosten des Nord Stream 2 werden auf 9,5 Mrd. Euro geschätzt.