Reiseziele in Deutschland: Berlin ist das beliebteste Touristenziel in Deutschland
Berlin - Wie viele Übernachtungen gab es überhaupt im Vorjahr?
Nach den vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes waren es 424 Millionen im ganzen Jahr. Das entspricht einem Plus von drei Prozent. Bei den ausländischen Gästen ging es sogar um fünf Prozent nach oben. Berücksichtigt wurden Hotels und Pensionen mit mindestens zehn Betten.
Wo kommen die Deutschland-Fans her?
Die größten Gruppen sind wie seit vielen Jahren die Urlauber aus den Nachbarländern, also aus den Niederlanden, Frankreich und der Schweiz. Eine große Gruppe bilden nach wie vor auch die Gäste aus Großbritannien und den USA. Für die stärksten Zuwächse sorgen aber Touristen aus China, Taiwan und aus den Ländern am Persischen Golf. Dies geht aus den Detailauswertungen der Statistiker hervor, die für die Monate Januar bis November vorliegen. Ein Grund für den China-Boom ist die wachsende Mittelschicht in der Volksrepublik. Hinzu kommt eine wachsende Zahl günstiger Flugverbindungen. Deutlich wird dies auch daran, dass die Region Main-Taunus spürbare Zuwächse bei den Übernachtungen verzeichnete: Viele Flieger aus China landen am Frankfurter Airport. Zudem verzeichnet Köln mit seinem Dom als klassischer Destination für Gäste aus Fernost einen ebenfalls ein massives Plus. Auch der Ausbau der Verbindungen der Golf-Airlines (Emirates, Etihad, Qatar Airways) dürfte ein Grund für den Anstieg bei den arabischen Gästen sein.
Welches ist das beliebteste Ziel in Deutschland?
Berlin, mit rund 26 Millionen Übernachtungen von Inländern und Ausländern in elf Monaten liegt die Hauptstadt einsam an der Spitze. Hier gab es noch einmal einen Zuwachs von 6,2 Prozent. Im Städteranking folgen München und Hamburg. Merklich mehr Übernachtungen gab es auch an der Ostsee und in Mittelgebirgsregionen wie Harz, Spessart und Eifel. Vieles deutet darauf hin, dass hier mehr Erholungssuchende aus dem eigenen Land eine maßgebliche Rolle spielen.
Welche Rolle spielt für die Deutschen ihr Heimatland aus Urlaubsland?
Nach einer aktuellen Tourismusanalyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen verbringt konstant rund ein Drittel der Bundesbürger den Haupturlaub im eigenen Land. Dabei hat die Ostsee, auch wegen eines günstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses, Bayern mit dem Allgäu und den Alpen als Destination Nummer eins überholt.
Machen die Alten oder die Jungen mehr Urlaub?
Die BAT-Experten sehen eine spürbare Verschiebung, die mit der demographischen Entwicklung einhergeht. Senioren werden für die Tourismusbranche immer wichtiger. Der Prozentsatz der Ruheständler (65 Jahre und älter) der Reisen mit mindestens fünf Tagen unternommen haben, lag 2014 bei 49 Prozent. Dieser Wert ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Wachsende Reisetätigkeit zeigen auch die sogenannten Jungsenioren (50 bis 64 Jahre) – hierbei handelt es um eine Gruppe mit relativ großer Kaufkraft. 62 Prozent haben im Vorjahr einen Urlaub mit fünf Übernachtungen und mehr unternommen. Diese Gruppe hat bereits die Singles und Familien hinter sich gelassen, und es werde wohl nicht mehr lange dauern, bis auch die kinderlosen Paare überholt werden, so die Autoren der Tourismusanalyse. Zu mehr Senioren auf Urlaub passt auch der Boom bei Zielen im Mittelgebirge.