Schweitzer neuer Chef des Aufsichtsrates der Messe Berlin

Der Unternehmer Eric Schweitzer ist neuer Chef des Aufsichtsrates der Messe Berlin. Bei einer Sitzung des Aufsichtsgremiums am Donnerstag wurde der 57-Jährig...

Berlin-Der Unternehmer Eric Schweitzer ist neuer Chef des Aufsichtsrates der Messe Berlin. Bei einer Sitzung des Aufsichtsgremiums am Donnerstag wurde der 57-Jährige zum Nachfolger von Wolf-Dieter Wolf gewählt, wie das landeseigene Unternehmen mitteilte. Wolf war im Zusammenhang mit der RBB-Affäre von dem Posten zurückgetreten - ebenso als Chef des Verwaltungsrates des öffentlich-rechtlichen ARD-Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB). Beide Ämter übte er in Personalunion aus.

Schweitzer war von 2013 bis 2021 Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Von 2004 bis 2016 führte er als Präsident die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin. Seit 2018 ist er Vorstandsvorsitzender des Entsorgungsunternehmens Alba AG.

Ex-Aufsichtsratschef Wolf sieht sich ebenso wie die fristlos entlassene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger Vorwürfen der Vetternwirtschaft und des Filzes ausgesetzt. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen beide sowie gegen den Ehemann Schlesingers, den Ex-„Spiegel“-Journalisten Gerhard Spörl, wegen des Verdachts der Untreue und der Vorteilsannahme. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Spörl bekam Aufträge von der Messe Berlin. Dort läuft deswegen eine sogenannte Compliance-Untersuchung. Unter Compliance versteht man die Überwachung eines Regelwerks, das sich eine Organisation gibt, um zum Beispiel Korruption vorzubeugen.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen