Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Berlin - Den Steuerwahlkampf hat die Union begonnen mit der Ansage von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), die Haushalte ließen der nächsten Regierung einen Spielraum von 15 Milliarden Euro für Entlastungen. In der SPD favorisieren Finanzpolitiker um Fraktionsvize Carsten Schneider dagegen eine Senkung der Sozialabgaben, da davon stärker Menschen mit kleinen Einkommen profitierten. Gleichzeitig erstellte der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) aber im Auftrag von Parteichef Sigmar Gabriel ein sozialdemokratisches Steuerkonzept. Das setzt auf eine steuerliche Entlastung von kleinen und mittleren Einkommen und eine Gegenfinanzierung durch höhere Beiträge der Reichen und einen schärferen Kampf gegen Steuerflicht.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.