TikTok : Unterhaltung oder Spionage: Die Grenzen sind fließend
Der mehrheitlich chinesische Konzern ByteDance wehrt sich gegen Vorwürfe, im Dienst der chinesischen Kommunisten zu arbeiten.

Die Angriffe aus den USA treffen die Mitarbeiter von TikTok unvermittelt, viele wissen nicht, wie ihnen geschieht. Jahrelang war TikTok ein Geheimtipp: Mit kurzen Video-Clips begannen sich vor allem Jugendliche zu informieren. Die meisten kennen das Kulturgut Zeitung nur vom Hörensagen. Die Texte auf Facebook sind vielen zu lang. Und selbst das Lesen von Kurznachrichten über WhatsApp kann nicht mit dem Video-Konsum mithalten, den TikTok bietet. Von Informationen zu sprechen wäre zu viel.
Die Kernzielgruppe der App sind die 16- bis 30-Jährigen. Mit Politik hatte TikTok bisher wenig zu tun – doch mit den massiven Angriffen von US-Präsident Donald Trump auf das Netzwerk hat sich das geändert.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.