Verbraucherschützer: Banken verlangen Zinsen trotz Kreditaussetzung

Eine Volksbank in Nordrhein-Westfalen verlangt trotz eines beantragten Aufschubs weiterhin Zinsen. Klaus Müller, Vorstand des Bundesverbands der Verbraucherzentrale, nannte dies „unsittlich“.

Berlin-Manche Banken erheben aus Sicht von Verbraucherschützern derzeit unrechtmäßig Zinsen von ihren Kreditnehmern. Das berichtet die afp. Zinsen, die trotz gesetzlich eingeräumter Stundung eines Kredits in der Corona-Krise weiterliefen, seien „ungerechtfertigte Belastungen“ und verstießen gegen das vom Bundestag verabschiedete Kreditmoratorium, erklärte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) am Donnerstag. „Der Versuch, sich an den Kunden zu bereichern, ist dreist und muss unterbunden werden“, kritisierte vzbv-Vorstand Klaus Müller.

Eine Volksbank in Nordrhein-Westfalen verlangt weiterhin Zinsen.
Eine Volksbank in Nordrhein-Westfalen verlangt weiterhin Zinsen.dpa/Christin Klose

Bankkunden könnten derzeit ihre Tilgungs- und Zinszahlungen für laufende Kredite vorübergehend aussetzen, wenn sie wegen der Corona-Pandemie finanzielle Probleme hätten, betonte der vzbv. Eine Volksbank in Nordrhein-Westfalen halte sich daran aber nicht und verlange trotz beantragten Aufschubs weiterhin Zinsen. Auch der Bankenverband „empfiehlt Kreditinstituten, trotz Kreditaussetzung auf Zinszahlungen zu bestehen“.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Müller nannte diese Praxis „unsittlich“ und „das Gegenteil dessen, was der Gesetzgeber wollte“. Er forderte Finanzminister Olaf Scholz und Verbraucherschutzministerin Christine Lambrecht (beide SPD) auf, den Banken „klare Kante“ zu zeigen und zu verdeutlichen, „was rechtlich gilt“.