Versicherungen lehnen russische Unternehmen ab
Für russische Unternehmen ist es derzeit offenbar kaum möglich, bestimmte Versicherungen abzuschließen. Analysten erwarten indes einen Milliardenverlust.

Weltweit haben Versicherer die Ausstellung bestimmter Versicherungsarten für Unternehmen mit Niederlassungen oder Handelspartnern in Russland eingestellt. Wie das Wall Street Journal berichtet, reagieren die Dienstleister damit auf die scharfen Sanktionen gegen Russland. Auch Risiken für die russische Wirtschaft, aufgrund derer es russischen Unternehmen unmöglich sein könnte, Verträge zu erfüllen.
Konkret geht es um Versicherungen gegen politische Risiken (PRI). Solche Versicherungen treten bei Verlusten in Kraft, die durch Krieg, Enteignung oder erzwungene Verkäufe von Vermögenswerten entstehen. Aber auch Warenkreditversicherungen wurden dem Bericht zufolge gekürzt. Diese Versicherungen zahlen, wenn Handelspartner nicht für Waren und Dienstleistungen von Unternehmen aufkommen.
Das Wall Street Journal schreibt unter Berufung auf einen leitenden Angestellter einer Schiffahrtsgesellschaft, dass es derzeit nahezu unmöglich ist, eine Versicherung für die Einfahrt In Häfen im Schwarzen Meer der Ukraine abzuschließen. Denn: Je näher der Kriegsausbruch in den vergangenen Wochen rückte, desto teurer wurden offenbar derartige Versicherungen.
Analysten der Investment Bank Peel Hunt bewerten unterdessen die aktuelle Lage laut dem Portal Reinsurance News wie folgt: „Wir wissen anekdotisch, dass das gesamte Versicherungslimit für PRI-Versicherungen in der Ukraine und in Russland ca. 2,0 Mrd. USD beträgt (eine sehr grobe Schätzung). Obwohl das Risiko überschaubar erscheint, wäre daher selbst ein einstelliger Anteil ein beträchtlicher Verlust für den Markt.“
Neben PRIs, Warenkreditversicherungen und anderen wird das Thema Cybersicherheit auch für die Versicherer eine große Rolle spielen. Spätestens mit Einmarsch der russischen Bodentruppen in der Ukraine begann auch die Invasion der Hacker im russischen Cyberspace. Ein Cyberwar ist längst voll entbrannt. Reinsurance News zitiert hierzu den australischen Versicherer Honan, demzufolge „viele Cyberpolicen die gleichen Ausschlüsse für Kriegshandlungen enthalten wie andere Versicherungspolicen“.
