US-Wahlen : Wer glaubt, dass Trump echt ist, ist selber schuld
Donald Trump ist der Dr. Best der Politik: Er spielt eine Rolle. Und die spielt er verdammt covfefe.

Die US-Wahlen zeigen auf verschiedenen Ebenen, wie gravierend sich das System der westlichen Demokratien ändert. Geld spielt seit jeher die entscheidende Rolle. Der Einfluss der Sponsoren auf die Gesetzgebung ist unbestritten. Es ist ein offenes Geheimnis in Washington und an der Wall Street, dass derjenige, der einer Kampagne durch das Einwerben von Spenden zum Sieg verhilft, beste Chancen hat, Finanzminister in der Administration zu werden. Das ist zwar beklagenswert, weil die Entwicklung die Illusion von Gerechtigkeit und Unabhängigkeit zerstört. Aber immerhin ist es bekannt.
In den vergangenen Jahren hat jedoch auch die Korruption zugenommen. Dafür brauchte es nicht erst Trump, dessen Interessenskonflikte im Immobilien- und im Bausektor offenkundig sind. Seine verschiedenen Steuerstricks sind ein treibender Faktor, warum Trump unbedingt im Amt bleiben will. Ihm droht die Strafverfolgung in New York, die Justizbehörden bereiten verschiedene Anklagen vor.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.