Konjunktur : Die Wirtschaft in Europa erholt sich nur langsam
Wegen der Corona-Krise ist die deutsche Wirtschaft abgestürzt. Nach dem Lockdown geht es wieder aufwärts, aber erst 2021 erreicht man die Wachstumszone, sagen die Wirtschaftsweisen.

Jens Büttner
Der vom IHS Markit Institut erhobene Einkaufsmanagerindex (PMI) zeigt nach dem Ende des Corona-Lockdowns eine Erholung der Wirtschaft in der Euro-Zone an. Allerdings, so Chris Williamson, Chefökonom von IHS Markit, könne über die Rückkehr zur Normalität nur spekuliert werden. Auffallend sei jedoch, dass Frankreich sich offenbar schneller erholt habe und laut der vorgelegten Zahlen sogar schon wieder ein leichtes Wachstum melde. Deutschland hinkt etwas nach, allerdings war der Absturz in Deutschland bei weitem nicht so dramatisch wie in Frankreich. Alle anderen Staaten liegen deutlich hinter den beiden großen europäischen Nationen. Ein großes Problem stellt in ganz Europa weiter der Service-Sektor dar, dessen Produktion weiter rückläufig ist. Hier sind vor allem die südeuropäischen Staaten besonders betroffen, deren Tourismus-Geschäft sich auch aktuell noch nicht annähernd erholt hat. Die Folge ist eine Zurückhaltung beim Konsum, weshalb auch die verarbeitende Industrie weiter schlechte Zahlen meldet.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.