Wissenschaftsstadt erhält nun doch Tramanschluss: Bahnprojekt in letzter Minute gerettet

Lange Zeit sah es so aus, als drohte die Berliner Straßenbahn ein Stiefkind der Verkehrspolitik zu werden. Diesem Eindruck trat die rot-rote Koalition gestern entgegen. Mit ihrer Mehrheit forderte der Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses den Senat auf, die Planung für drei Neubauprojekte im Bezirk Mitte voranzutreiben. Er forderte auch, dass mit dem Bau der Straßenbahn in die Wissenschaftsstadt Adlershof "unverzüglich" begonnen wird. Dies war ein Beschluss beinahe in letzter Minute: Denn im September wird der Planfeststellungsbeschluss, mit dem dieses Bauvorhaben einst genehmigt worden ist, fünf Jahre alt - und damit ungültig.Als Verlängerung der Linien 60 und 61 soll die Strecke vom S-Bahnhof Adlershof zwei Kilometer weit in die Wissenschaftsstadt führen - erst über die Rudower Chaussee, dann nach rechts in die Max-Born-Straße. Die Trasse, die den boomenden Forschungsstandort besser als die überlasteten Busse erschließt, sollte ersten Planungen zufolge 1999 fertig sein und 20 Millionen Euro kosten. Die Berliner Verkehrsbetriebe erwarten 9 000 Fahrgäste pro Tag. Aber noch vor kurzem drohte das Aus. Kein Geld, hieß es im Senat.Gestern jedoch ließ Staatssekretärin Maria Krautzberger (SPD) durchblicken, dass die Neubaustrecke im Südosten 2007 doch noch in Angriff genommen werden könnte. Dies sei durchaus realistisch, sagte sie am Rande des Ausschusses. Jutta Matuschek von der Linken ist zuversichtlich: "Wir werden das Geld schon zusammenkratzen" - etwa, indem in Mitte verplante Gelder nach Adlershof umgeschichtet werden. So verzögere sich der Bau der Bahn zum Hauptbahnhof. "Wir wollen verhindern, dass die Genehmigung für die Strecke in Adlershof verfällt", kündigte Christian Gaebler (SPD) an. Die Trasse werde die positive Entwicklung der Wissenschaftsstadt fördern. Auch Rainer Ueckert (CDU) ist für das Projekt: "Wir haben es immer befürwortet."Auf Antrag der rot-roten Koalition forderte der Verkehrsausschuss den Senat außerdem auf, den Bau der Straßenbahn vom Alexanderplatz zum Potsdamer Platz "planerisch vorzubereiten" - ein schon vergessen geglaubtes Projekt. Weitere Beschlüsse: Auch mit der Planung für eine Tram-Trasse vom U-Bahnhof Turmstraße zum Hauptbahnhof müsse die Verwaltung beginnen. Das Planfeststellungsverfahren für die anschließende Strecke vom Hauptbahnhof zur Chausseestraße/Invalidenstraße soll noch in diesem Herbst starten, 2010 dann die erste Straßenbahn fahren. Bisher ist offiziell von 2011 die Rede.