Wahlvorsteherin über die Berlin-Wahl: „Es war eine völlige Fehlplanung“
Der Wahlsonntag war von Pannen geprägt. Neben fehlenden Wahlzetteln konnten auch EU-Bürger über mehr als nur die BVV-Wahl abstimmen. Wie konnte das passieren?

Pannenwahl in Berlin: Ob hier gerade die richtigen Stimmzettel ausgefüllt werden?imago
Berlin-Das war’s. Für Zeynem Ramadan ist die Wahl am Sonntag ihre letzte als Wahlhelferin gewesen. Freiwillig helfen, das möchte sie auch nach den Erlebnissen dieser „Pannenwahl“ nicht mehr. Es war ihr drittes Mal als Wahlhelferin, an diesem Superwahlsonntag war sie sogar Wahlvorsteherin ihres Wahllokals. Drei Wahlen, doch dies war wohl die verrückteste, die anstrengendste. „Es ist ein Berliner Phänomen, Wahlen nicht organisieren zu können“, fasst die Lichtenbergerin zusammen.