Erfahrung wird überbewertet: Warum man der Jugend endlich zuhören muss!

Die Jugend soll Respekt vor dem Alter haben, doch ihr selbst wird entschieden zu wenig Wertschätzung entgegengebracht. Ein Plädoyer zum Umdenken.

„Die Unerfahrenen können Räume schaffen für neue Ideen und Visionen, weil sie die Regeln noch nicht kennen.“
„Die Unerfahrenen können Räume schaffen für neue Ideen und Visionen, weil sie die Regeln noch nicht kennen.“Sebastian Wells/OSTKREUZ

Berlin-Als ich anfing, diesen Text zu schreiben, fand in Glasgow gerade die Weltklimakonferenz statt. Dort saßen sie, die Regierungsvertreter aller Staaten – mit Ausnahme Russlands und Chinas –, und verhandelten über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Planeten. Nun wissen wir, dass man erneut kaum über den Minimalkonsens hinausgekommen ist. Diese Enttäuschung führt selbstverständlich zu großem Unmut bei Umweltaktivistinnen und -aktivsten. Wobei Unmut womöglich das falsche Wort ist. Die Wut nimmt zu, vor allem bei einer jungen Generation. Deren Stimme wird zwar als Bereicherung gesehen, der Klimawandel aber wie jedes andere Sachthema behandelt – es wirkt, als würde der Ruf nach einer konsequenten Umweltpolitik weitgehend verhallen.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat