Meistgelesene Artikel
Alle Naturgesetze sind durcheinander gewirbelt, und der Mensch, die Krone der Schöpfung, ist wehrlos dem Chaos preisgegeben. Ursache ist ein Zwist, der zwischen Elfenkönig Oberon und seiner Frau Titania gärt, und bei dem keine Finte gescheut wird. Ein Zaubersaft, den Oberons Diener Puck der schlafenden Elfenkönigin weisungsgemäß ins Auge träufelt, weckt deren Leidenschaft für jene Kreatur, die sie beim Erwachen als erstes erblickt: einen lendenstarken Esel, den Weber Zettel in tierischer Gestalt. Nicht weniger Verwirrung als bei Titanias sodomitischer Entgleisung stiftet Pucks magisches Substrat bei zwei Menschenpaaren, deren Liebeskonflikte es zusätzlich verunklart.Wirklichkeit oder Traum? Im Verlaufe einer verzauberten Sommernacht zeigt sich Eros in so unwiderstehlicher wie zerstörerischer Gestalt. Es lebe der Sexus, Vernunft ade! Der Wald von Athen wird zum Irrgarten fehlgeleiteter Sehnsüchte, in dem Verliebte und Verrückte nicht mehr zu unterscheiden sind. Aus dem schönen Wald wird ein Labyrinth und aus dem schönen Traum von ewiger Liebe ein Albtraum. Wo der Mensch über sich hinausreicht - in der Liebe, der Ausschweifung, im Hass - ist die Geisterwelt im Spiel, und in deren Reich herrscht eine amoralische Willkür, der sich niemand entziehen kann.Mit William Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" lädt das Hans Otto Theater zum Ende der Spielzeit wieder in sein Domizil am Ufer des Tiefen Sees in Potsdam. Regisseurin Patricia Benecke, die sich hier erstmals vorstellt, inszenierte bisher unter anderem erfolgreich an den Bühnen von Dortmund, Heilbronn und Bonn. Durch ihre regelmäßige Zusammenarbeit mit der Theatergruppe "Dialogue Productions" in London ist sie auch mit der englischen Theaterwelt eng verbunden.------------------------------Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare.Deutsch von Frank Günther. Regie: Patricia Benecke, Bühne: Kaspar Glarner, Kostüme: Jessica Karge, Dramaturgie: Hans Nadolny.Mit Anne Lebinsky, Caroline Lux, Sabine Scholze, Nicoline Schubert, Harald Arnold, Frank Bettinger, Helmut G. Fritzsch, Matthias Hörnke, Christian Klischat, Ulrich Rechenbach, Tobias Rott, Helge Sauer, Michael Scherff, Henrik Schubert u. a.PREMIERE am 13. Juni um 19.30 Uhr. Weitere Vorstellungen am 14. Juni um 19.30 Uhr, am 15. Juni um 15 Uhr, am 22. Juni um 17 Uhr, am 27. Juni und am 2. Juli jeweils um 19.30 Uhr.Hans Otto Theater Potsdam, Schiffbauergasse 11, 14467 PotsdamKartentelefon: (0331) 981 18, Fax: (0331) 981 19 00, kasse@hansottotheater.dewww.hansottotheater.de------------------------------Foto: Noch am Tage, noch vor dem Zauber dieser Sommernacht: Anne Lebinsky als Titania und Michael Scherff als Oberon.