Friedrichstadt-Palast : Auf wenige Institutionen blickte der Westen so herablassend
Show-Bühnen in Not: Heute wird der Friedrichstadt-Palast geliebt. Aber ohne Unterstützung kann keine der Unterhaltungsstätten die Corona-Krise überleben.

Berlin - Meine Oma war eine fröhliche Friedenauer Witwe, Komödien in den Kudamm-Bühnen verpasste sie selten. Doch als sie nach dem Mauerfall den Friedrichstadt-Palast kennen lernte, nahm sie übel: Dass ihr so lange vorenthalten worden war, was da gleich am Bahnhof Friedrichstraße für eine rauschende Show abging! Sie kannte Paris und Las Vegas nur aus dem Fernsehen, aber genau so stellte sie sich die Revuen dort vor. Warum war sie als großzügige West-Oma dort nicht früher hingeführt worden? Und warum, fragte sie damals noch, könnt ihr euch so was leisten?
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.