Berliner Techno-Clubs : Der Untergang des Nachtlebens
Techno-Clubs wie der Tresor machten Berlin berühmt. Wegen Corona bleiben die Läden geschlossen, viele Betreiber bangen um die Existenz. Eine Club-Gängerin erinnert sich und spricht mit wichtigen Partymachern.

Berlin - Wann ich meine erste Nacht in einem Club verbrachte, weiß ich nicht mehr. Es war Anfang der Neunziger, es war kalt, die Warteschlange lang. Der Club hieß Tresor, heute weiß ich, dass das der erste Techno-Club Berlins war. Erinnern kann ich mich an den Keller, diese niedrige Höhle, an das Wummern des Basses in meiner Brust, die harten Klänge, als stünde man in einem Maschinenraum, die Wärme, die Tänzer. Es war wild, und ich fand es ein bisschen unheimlich. Vielleicht war ich noch nicht lange genug in der Stadt, Ende 1987 war ich von Heidelberg nach Berlin gezogen.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.