DDR-Wirtschaft nach dem Mauerfall : Eigentum des Volkes: Lehren aus dem Zusammenbruch
Die DDR-Wirtschaft wurde 1990 brutal abgewickelt. Es hätte allerdings Alternativen gegeben. Für die Zeit nach Corona ergeben sich einige interessante Lehren.

Berlin - Volkswirtschaft günstig zu erwerben! Der Corona-Schock für die Wirtschaft hat die Börsenwerte auch deutscher Aktien um 30, 40 Prozent fallen lassen. Wer jetzt bei Tiefpreisen kauft, bekommt schönen Rabatt für hochwertige Ware. Interessenten für deutsche Unternehmen, vor allem die aus der Hightech-Branche, gibt es weltweit viele, und sie halten schon länger Ausschau – Staatskonzerne aus China, norwegische Staatsfonds, amerikanische Pensionsfonds und so fort. Sie müssen die Billionen ihrer Anteilseigner anlegen.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.