Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
DDR-Oppositioneller Klaus Wolfram : Der Mutige wird wieder einsam
Der Bürgerrechtler Klaus Wolfram hat beobachtet, wie sich das politische Gespräch in den privaten Raum zurückzieht. Er bezieht sich auf 1990, als die Bürger plötzlich wieder nur zuhören sollten statt sich auszutauschen.
Klaus Wolfram
, 6.4.2020 - 08:40 Uhr

Berlin - Als ich im letzten November vor den versammelten Mitgliedern der Akademie der Künste die nachfolgende Rede hielt, dachte ich nur an den Text. Inzwischen habe ich jedoch so verschiedenartige Reaktionen darauf erfahren, dass ich selbst erstaune, was alles darin steht oder noch daraus folgen mag. Nach der halben Stunde Vortrag war die Stimmung der Anwesenden scharf getrennt, und zwar genau entlang der Linie ihrer Herkunft. Viele Ostdeutsche erkannten die Situation wieder, westdeutsche Akademiemitglieder waren ratlos oder hörbar empört. Mir schien, diese Reaktion bestätigte den Gedankengang der Rede.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.