Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Wissenschaftsjahr Bioökonomie : Aus der Umwelt für die Umwelt: Stühle und Lampen aus Pilzen
Kann es eine Wegwerfgesellschaft ohne Reue geben? In Berlin testen Wissenschaftler, ob Pilze dazu taugen, Öko-Baustoffe oder Möbel herzustellen. Wenn der Stuhl dann nicht mehr gefällt, kann er auf den Kompost. Wie realistisch ist das?
Ulrike von Leszczynski, dpa, 10.1.2020 - 12:56 Uhr

Berlin - Wenn Vera Meyer Antworten auf drängende Zukunftsfragen sucht, zieht es sie in Brandenburgs Wälder. An Birken oder Buchen finden die Berliner Biotechnologin und ihr Team Pilze wie den Zunderschwamm, der nun in einem Labor an der Technischen Universität kleine Wunder vollbringt: Winzige Pilzfäden wachsen zu Baumaterial, einem Lampenschirm oder einem Fahrradhelm heran. Die ungewöhnliche Pilzzucht passt zum Thema des neuen Wissenschaftsjahrs, das am 16. Januar eingeläutet wird: Bioökonomie.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Zukunft & Technologie
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.