EU-Fördergeld : Budgetkürzung: Ein Dämpfer für Europas Forscher
Nach der Einigung über den EU-Haushalt und das Corona-Hilfspaket steht die Wissenschaft schlecht da. Ihre künftige Förderung im Rahmen des Programms „Horizon Europe“ wurde stark beschnitten. Das wird auch in Berlin zu spüren sein.

Berlin - Die Corona-Pandemie macht deutlich, wie wichtig die Arbeit von Wissenschaftlern ist. Für die Entwicklung schützender Impfstoffe – auf die alle Welt wartet – ist ihre Arbeit unerlässlich. In den Entscheidungen des Sondergipfels der Europäischen Union spiegelt sich diese Bedeutung jedoch nicht wider. Vielmehr wird für EU-Forschungsprojekte in den nächsten sieben Jahren wohl deutlich weniger Geld zur Verfügung stehen als gedacht. Zumindest haben das die Staats- und Regierungschefs Anfang der Woche in Brüssel so entschieden. Nun muss das Parlament darüber beraten.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.