Open Data : Die Senatsverwaltung soll mehr offene Daten bereitstellen
Verkehrsströme lenken, Bäume gießen – die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig, deshalb sollen die Behörden ihre Datenschätze öffentlich machen.

Berlin - Die Plattform „Berlin gießt den Kiez“* ist ein Beispiel für die Nutzung von Behördendaten. Wer sich registriert und mitmacht, kann sich über die Bäume in seiner Nachbarschaft und ihren Wasserbedarf informieren. Er kann die Bäume bewässern und das mitteilen, damit andere Nachbarn wissen, was sie noch tun können. Voraussetzung für das Projekt war eine detaillierte Übersicht der städtischen Baumbestände, Baumkataster genannt, in den Kiezen und Straßen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.