Die TU Berlin will zum Mond fliegen: Tests für „Moon Village“ aus Mondstaub

Gemeinsam mit Laser-Zentrum Hannover wollen Forscher testen, ob man aus Mondstaub Landeplätze, Straßen und Gebäude für eine Mondstation errichten kann.

So stellt sich der Grafiker die künftige Mission der TU Berlin vor. Der Laser soll mit einem Landeapparat auf dem Mond landen und dort vor Ort Mondgestein aufschmelzen. Eine Kamera soll Bilder auf die Erde senden, die mithilfe Künstlicher Intelligenz ausgewertet werden.
So stellt sich der Grafiker die künftige Mission der TU Berlin vor. Der Laser soll mit einem Landeapparat auf dem Mond landen und dort vor Ort Mondgestein aufschmelzen. Eine Kamera soll Bilder auf die Erde senden, die mithilfe Künstlicher Intelligenz ausgewertet werden.LZH

Berlin/Hannover-Was will der Mensch eigentlich auf dem Mond? Das fragt sich mancher, wenn er die großen irdischen Probleme betrachtet. Doch im Grunde ist es auch beruhigend, dass es weiter Forscher gibt, die von der Neugier getrieben werden: das Universum immer weiter zu erkunden und neue Raumfahrt-Missionen vorzubereiten – auch, um möglicherweise Lösungsansätze für irdische Probleme zu finden.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat