Digitale Sprachübersetzung: Haben Dolmetscher bald ausgedient?
Forscher arbeiten an Simultanübersetzermaschinen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz. Doch die menschliche Sprache hat ihre eigenen Gesetze.

Alexander Waibel, Professor für Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), mit Studenten – in Nicht-Corona-Zeiten.KIT
Berlin-Die Situation kennen wohl viele. Man wird einer interessanten Person vorgestellt und viele Fragen und Themen liegen einem buchstäblich auf der Zunge. Aber weil die gemeinsame Sprache fehlt, kommt es anstelle eines anregenden Gespräches nur zu unbeholfenen Gesten und hilflosem Schweigen. Der ungeheure Qualitätssprung digitaler Übersetzungsprogramme in den letzten fünf Jahren lässt nun aber hoffen, dass solch frustrierende Erfahrungen bald Schnee von gestern sind.