Energie : Forscher haben lichtdurchlässige Solarzellen entwickelt
Fenster an Gebäuden wären ein idealer Platz für Solarzellen. Aber sie müssen freien Durchblick gewähren. Eine Neuentwicklung amerikanischer und chinesischer Forscher ist immerhin halbtransparent.

Ann Arbor - Der Tag, an dem Fenster und Glasfassaden elektrischen Strom produzieren, ist ein gutes Stück nähergerückt. Amerikanische und chinesische Forscher haben eine lichtdurchlässige Solarzelle entwickelt, die es auf einen Wirkungsgrad der Energieumwandlung von fast 11 Prozent bringt und dabei zu rund 46 Prozent transparent ist. Die Wissenschaftler um Stephen Forrest von der University of Michigan in Ann Arbor im US-Bundesstaat Michigan beschreiben ihr Vorgehen im Fachjournal PNAS.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.