Microsofts KI versagt beim ersten Stresstest

Auf der Plattform MSN.com sollen Algorithmen stärker eingesetzt werden. In der Startphase liegt die Technik bei der Bildauswahl daneben. Trotzdem bangen die Mitarbeiter auch in Berlin um ihre Arbeitsplätze

Berlin-Microsoft will in Zukunft im journalistischen Bereich stärker auf die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz setzen. Doch schon in der Anfangsphase der Umsetzung ist ein massiver Fehler auf der Nachrichten-Plattform MSN.com aufgetreten. Die Sängerin Jade Thirlwall von der Gruppe Little Mix beschwerte sich, dass ein Artikel über sie bei MSN.com. mit einem Foto der Bandkollegin Leigh-Anne Pinnock bestückt worden war. „Werdet besser“, forderte die Sängerin, die nicht wusste, dass KI im Spiel war.

Die Künstliche Intelligenz verwechselte die Sängerin Jade Thirlwall (r.) von der Gruppe Little Mix mit ihrer Bandkollegin Leigh-Anne Pinnock (l.).
Die Künstliche Intelligenz verwechselte die Sängerin Jade Thirlwall (r.) von der Gruppe Little Mix mit ihrer Bandkollegin Leigh-Anne Pinnock (l.).dpa/Ian West
Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Das Unternehmen versuchte danach offensichtlich, den Fehler vor der Öffentlichkeit zu verbergen. Britische Medien erfuhren aus dem Unternehmen, dass die Manager den Auftrag gegeben hatten, einen kritischen Artikel zu dem Vorfall von der Webseite zu entfernen, falls Algorithmen ihn gut sichtbar platzieren würden.

Die konzeptionelle und technische Umstellung hat angeblich auch Entlassungen zur Folge. Nach Medienberichten sollen in den USA 50 Mitarbeiter gehen müssen, in Großbritannien sind angeblich 27 Stellen gefährdet. Das Magazin t3m berichtet, dass auch am Berliner Standort die Angst umgeht.

Vor drei Jahren war hier ein Newsroom entstanden, in dem damals 70 Redakteure für ganz Europa die Inhalte kuratieren sollten. Im Gespräch mit t3n wollte Microsoft sich nicht zu möglichen Entlassungen äußern. „Ganz sicher ist, dass alle Kommunikation mit den Mitarbeitern geführt wird, nicht mit den Medien“, so ein Microsoft-Sprecher. Auch die Berliner Zeitung erhielt auf Anfrage keine weiteren Informationen.