Desinfektion : Mit Licht gegen den Keim
Besonders kurzwellige UV-Strahlung kann Krankheitserreger abtöten, ohne dem Menschen zu schaden. Ein Berliner Forschungsverbund liefert dazu die passende Lichtquelle.

Berlin - Corona- und Grippeviren sowie resistente Krankenhauskeime einfach per Knopfdruck auslöschen – eine traumhafte Vorstellung. Tatsächlich gelingt das, und zwar mit sehr energiereicher UV-Strahlung. Diese UVC-Strahlen wurden bereits in den 1940er-Jahren in Operationssälen eingesetzt, ebenso zur Desinfektion von verkeimtem Wasser und von Raumluft in Krankenzimmern. Dann gerieten diese Apparate aber aus der Mode, denn die aggressive UVC-Strahlung führt beim Menschen zu Sonnenbränden, Hautkrebs und einer Eintrübung der Augenlinse. Ärzte und Patienten mussten daher umständlich geschützt werden. Nur die Wasserentkeimung mit UVC-Strahlen wird heute noch in geschlossenen Anlagen betrieben. Und seit neuestem sind kleine Boxen populär, die Smartphones auf diese Weise desinfizieren.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.