Corona-Warn-App : SAP weist Vorwürfe zurück: „App hat keinen Fehler“
Die „Bild“-Zeitung hatte berichtet, dass es Probleme für Millionen von Nutzern gibt. Dabei müssen nur die richtigen Funktionen aktiviert werden.

Berlin - Die Aufregung war zunächst groß, nachdem die Bild-Zeitung berichtet hatte, dass die Corona-Warn-App Mängel gehabt habe und deshalb auf Millionen von Geräten nicht richtig funktionieren konnte. Das Unternehmen SAP, das zusammen mit der Telekom die App entwickelt hat, antwortete prompt. „Die App hat keinen Fehler“, hieß es in einem SAP-Statement.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.