Twitter-Weisheiten: Donald Trump: Paris gehört zu Deutschland
Donald Trump ist gemeinhin nicht für seine tiefsinnigen Äußerungen bekannt. Immer wieder macht der republikanische Anwärter auf das Amt des US-Präsidenten mit unüberlegten oder schlichtweg falschen Aussagen auf sich aufmerksam. Da wäre zum Beispiel der Plan, eine Mauer an die Grenze zwischen den USA und Mexiko zu bauen. Oder das Mal, als er einem Journalisten mit Handycap vorwarf, dieser könne nicht einmal alleine eine Hose kaufen.
Nun trifft es auch Deutschland. Auf Twitter äußerte sich der Milliardär zu einem Vorfall in Paris. Dort wurde ein Mann erschossen bei dem Versuch, in eine Polizeiwache einzudringen. Frei übersetzt schreibt Trump in seinem Tweet: „Mann in einer Pariser Polizeistation erschossen. Gerade wurde bekanntgegeben, dass die Terrorwarnstufe auf das höchste Level angehoben wurde. Deutschland versinkt im Kriminalitätschaos. Werdet vernünftig!“
Paris, Deutschland - alles eine Suppe also? Zugegeben, man könnte an dieser Stelle nachsichtig sein und Trump zutrauen, er habe sich an einer Aufzählung versucht. Lücken in der geographischen Bildung haben jedoch in den Reihen der US-Republikaner eine lange Tradition. Man erinnere sich an Präsidentschaftsanwärterin Sarah Palin, die sicher war: „Man kann von hier aus in Alaska Russland sehen.“ (Anm. d. Red.: Sicherlich nicht.). Oder auch an George W. Bush, der behauptete: „Afrika ist eine Nation, die an einer schrecklichen Krankheit leidet.“ (Anm. der Red.: Afrika ist noch immer ein Kontinent). (ken)